Luftwärmepumpe

Entdecken Sie die effiziente und umweltfreundliche Welt der Luftwärmepumpen. Erfahren Sie mehr über diese innovative Heiztechnologie, ihre Vorteile für Ihr Zuhause und wie wir Sie bei der Installation und Wartung unterstützen können.

air-heatpump

Ihre Chance auf mehr Komfort in Nürnberg, Fürth und Umgebung

Warme Winter und kühle Sommer

In der Region Nürnberg, Fürth, Heroldsberg und Lauf a. d. Pegnitz entscheiden sich immer mehr Bauherren und Eigentümer für eine zukunftssichere Lösung zur Heiz- und Kühltechnik: die Luftwärmepumpe. Wir bieten Ihnen eine Technik, die nicht nur effizient arbeitet, sondern gleichzeitig Ihren Geldbeutel schont und aktiv zum Umweltschutz beiträgt.

Mit der Luftwärmepumpe nutzen wir die Außenluft – eine unerschöpfliche, kostenlose und saubere Energiequelle – zur Beheizung und Kühlung Ihrer Wohn- oder Geschäftsgebäude. Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – die Luftwärmepumpe passt sich den Bedürfnissen unserer Kunden optimal an.

Was steckt hinter einer Luftwärmepumpe?

So funktioniert die Technik, die Wärme aus Luft gewinnt

Eine Luftwärmepumpe entzieht der Außenluft auch bei niedrigen Temperaturen Wärmeenergie. Diese wird durch einen technischen Prozess so weit erhöht, dass sie zur Beheizung Ihres Gebäudes genutzt werden kann. Im Sommer lässt sich dieser Prozess umkehren – dann wird die Raumluft angenehm gekühlt. Dieser Doppelnutzen sorgt für ganzjährigen Wohnkomfort.

Im Vergleich zu Erdwärmepumpen sind Luftwärmepumpen deutlich einfacher zu installieren, da keine Erdarbeiten notwendig sind. Es gibt verschiedene Varianten: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die gängigste Form. Sie überträgt die Wärme auf ein Wasserheizsystem und versorgt damit Ihre Heizkörper oder Fußbodenheizung.

Die Luft-Luft-Wärmepumpe erwärmt direkt die Raumluft und eignet sich besonders für Sanierungen oder kleinere Gebäude. Hybrid-Systeme kombinieren eine Luftwärmepumpe mit einer zusätzlichen Wärmequelle, z. B. einer bestehenden Gasheizung – ideal für schrittweise Umstellungen oder besonders kalte Wintertage.

Diese Vorteile genießen Sie mit einer Luftwärmepumpe

Spürbar sparen, besser leben

Mit einer Luftwärmepumpe sichern Sie sich viele Vorteile. Das System arbeitet besonders energieeffizient und reduziert Ihre Heizkosten deutlich im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen. Die Umweltfreundlichkeit ist ein weiterer Pluspunkt: Sie reduzieren Ihre CO₂-Emissionen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Doch das ist nicht alles – Luftwärmepumpen bieten auch eine erstaunliche Vielseitigkeit. Sie heizen im Winter, kühlen im Sommer und übernehmen auf Wunsch auch die Warmwasserbereitung. Moderne Geräte arbeiten besonders leise und sind damit ideal für Wohngebiete geeignet. Die Wartung ist vergleichsweise gering, was langfristig Kosten spart. Noch effizienter wird das System in Kombination mit einer Photovoltaikanlage – gerade im Sommer kann dann der Strom für die Kühlung direkt vom eigenen Dach kommen. Auch Hybridlösungen mit bestehenden Heizsystemen lassen sich problemlos realisieren.

So einfach läuft die Installation ab

Weniger Aufwand, mehr Effekt

Der große Vorteil der Luftwärmepumpe liegt in der einfachen Installation. Im Gegensatz zu Erdwärmepumpen sind keine Bohrungen oder Erdarbeiten notwendig. Die Außeneinheit wird an einer geeigneten Stelle außerhalb Ihres Gebäudes platziert. Die Inneneinheit wird passend zu den Anforderungen im Haus integriert – je nach Bedarf an Heizleistung und Warmwasser.

Auch die Wartung ist unkompliziert. Regelmäßige Checks sorgen dafür, dass die Anlage effizient bleibt. Dabei beschränkt sich der Aufwand meist auf die Kontrolle der Lüfter, Filter und Kältemittel. Wir kümmern uns gerne um die fachgerechte Wartung und sorgen dafür, dass Ihre Anlage zuverlässig läuft.

Förderungen clever nutzen – wir beraten Sie

Staatliche Zuschüsse reduzieren Ihre Investitionskosten

Um die Energiewende aktiv zu fördern, unterstützt die Bundesregierung den Einbau von Luftwärmepumpen mit attraktiven Fördermitteln. Diese sollen den Umstieg auf nachhaltige Heizlösungen erleichtern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Dabei spielen Programme von BAFA, KfW und anderen öffentlichen Stellen eine wichtige Rolle.

Wir beraten Sie individuell zu Ihren Möglichkeiten, begleiten Sie durch den Förderantrag und sorgen dafür, dass Sie keine finanziellen Vorteile verpassen. Besonders interessant: In vielen Fällen lassen sich Luftwärmepumpen mit anderen Fördermaßnahmen kombinieren – etwa mit Solaranlagen oder energetischen Sanierungen. Profitieren Sie von unserem Know-how und sichern Sie sich die maximale Unterstützung für Ihr Projekt in Nürnberg, Fürth, Heroldsberg oder Lauf a. d. Pegnitz.

Wie viel kostet eine neue Heizung?

Nutzen Sie unseren Online-Rechner für eine schnelle, unverbindliche Preisauskunft. Ein genaues Angebot erstellen wir nach einer Besichtigung vor Ort, da individuelle Gegebenheiten digital nicht vollständig erfasst werden können.

Senden Sie uns Ihre Anfrage – wir besprechen Ihren Auftrag und Sonderwünsche gern im Detail.